Dr. Sonja Niederberger

Psychotherapeutin
in Ausbildung unter Supervision

Psychotherapie
Coaching
Beratung
Supervision

Home

Seien Sie willkommen in meiner Praxis!
Hier ist Zeit und Raum für Sie.

Psychotherapie

Die Erfahrungen, die wir im Laufe unseres Lebens machen, hinterlassen Spuren – sie formen unsere Wahrnehmung, beeinflussen unser Fühlen und Handeln und prägen unser Erleben tief. Die gute Nachricht ist, dass auch wir selbst großen Einfluss auf unsere innere Welt, unsere Beziehungen und unser Glück nehmen können. Und wir müssen Schwierigkeiten nicht alleine meistern, sondern wir können Unterstützung annehmen.

Menschen können widrigen Umständen zum Trotz ein Leben voller Sinn und Tiefe führen. Damit wir in herausfordernden Situationen auf unsere Fähigkeiten zugreifen können, bedarf es günstiger Rahmenbedingungen. Kultur kann helfen, Kunst, Philosophie, Spiritualität, Gemeinschaft und sozialer Zusammenhalt, die Geschichten, die wir uns erzählen. Hier komme ich als systemische Psychotherapeutin ins Spiel, mit dem Angebot, einzelnen Menschen, Paaren, Familien und Gruppen zur Seite zu stehen.

Ich arbeite auf Augenhöhe und in der Überzeugung, dass jeder Mensch selbst das Wissen darüber in sich trägt, was er braucht und was gut für ihn ist. Psychotherapie ist Begleitung: auf dem Weg, die eigenen Potentiale zu entfalten, die Herausforderungen des Daseins zu meistern und sich in der Welt sicher und aufgehoben zu fühlen.

Methodisch stehe ich auf dem Boden der systemischen Theorie. Diese geht davon aus, dass Menschen mit ihren Ressourcen und Belastungen nicht isoliert betrachtet werden können, sondern immer im Kontext vor allem ihrer sozialen Beziehungen zu sehen sind. Veränderungen im Verhalten und Erleben eines Menschen wirken sich auf das gesamte System aus – und umgekehrt. Anstelle von einfachen Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen erkennen systemische Therapeutinnen und Therapeuten zirkuläre Wechselwirkungen. Sie blicken auf dysfunktionale Muster und auf Muster des Gelingens. Systemische Therapie eignet sich deshalb im besonderen Maße für Familien- und Paartherapie.

In systemischer Paartherapie schauen wir gemeinsam auf die Dynamik zwischen Ihnen als Partner*innen. Wie beeinflussen sich Ihre Kommunikationsweisen? Welche Erwartungen, Rollen oder unausgesprochenen Regeln wirken in Ihrer Beziehung? Ich unterstütze Sie dabei, neue Sichtweisen zu entwickeln, gegenseitiges Verständnis zu fördern und konstruktive Wege im Umgang miteinander zu finden.

Systemische Therapie entwickelt sich ständig weiter, sowohl theoretisch als auch methodisch. Sie bezieht die Ergebnisse der modernen neuronalen Forschung laufend ein. Meine Arbeit ist besonders geprägt durch hypnosystemische Konzepte. Diese

– setzen auf Selbststeuerung statt Kontrolle;
– fördern Ressourcen- statt Defizitorientierung;
– arbeiten bewusst mit der Neuroplastizität;
– beziehen körperliche Prozesse in die gewünschte Veränderung ein;
– behandeln das Unbewusste als Verbündeten.

Ich gehöre dem hypnosystemischen Netzwerk der Systelios Klinik Siedelsbrunn an.

Arbeitsgebiete

Trauma und Belastungsstörung
Arbeitsleben, Stress, Work-Life-Balance
Jugend und Erwachsenwerden
ADHS
Burnout und stressbedingte Erkrankungen
Depression
Sinn und Sinnfindung
Hochbegabung
Partnerschaft und Sexualität
Beziehung und Familie
Scheidung und Trennung
Einsamkeit und Beziehungswunsch
Kinderwunsch
Krankheit und Psychosomatik
Hochsensibilität und Hochsensitivität
Schlafstörungen
Angst und Panik
Essverhalten, Übergewicht, Essstörungen
Persönlichkeitsstörungen
Konflikte an Schule und Arbeitsplatz
Abschied, Verlust und Trauer
Lebensumbrüche und Entwicklungswünsche
Älterwerden
Selbsterfahrung.

"Wir müssen nicht die bleiben, die wir sind.
Wir können frei sein."
Prospero, Abschiedsmonolog
nach W. Shakespeare, Der Sturm
Coaching, Beratung, Supervision

Ich unterstütze und berate in herausfordernden beruflichen und persönlichen Situationen. Dabei arbeite ich mit hypnosystemischen Konzepten.

Weiters biete ich strukturierte Reflexionsprozesse für Einzelpersonen, Gruppen und Teams, die ihre beruflichen Rollen und Verhaltensweisen beleuchten und gezielt weiterentwickeln wollen.

Angebot
Systemische Psychotherapie

Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie

  • Einzeleinheit à 50 Minuten
    EUR 100
  • Doppeleinheit à 90 Minuten
    EUR 180
  • Erstgespräch
    EUR 50
Coaching, Beratung, Supervision

Einzel-, Paar- und Gruppensetting

  • Einzeleinheit à 50 Minuten
    EUR 140
  • Block zu 5 Einheiten
    EUR 560
  • Doppeleinheit à 90 Minuten
    EUR 250
  • Block zu 5 Doppeleinheiten
    EUR 990

Der erste Schritt besteht in der Kontaktaufnahme – telefonisch, per E-Mail oder per Textnachricht. In einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, mich kennenzulernen, mir Ihre aktuelle Lebenssituation zu schildern und Ihre Anliegen zu formulieren. Auf dieser Basis klären wir gemeinsam, welche Zusammenarbeit für Sie passend ist.

In den folgenden Sitzungen arbeiten wir gemeinsam an der Klärung und Konkretisierung Ihrer Ziele. Schritt für Schritt entwickeln wir individuelle Wege und Lösungen, die Sie in Ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen und stärken.

Die Häufigkeit der Sitzungen richtet sich individuell nach Ihren Bedürfnissen. In der Praxis hat sich ein Rhythmus von ein bis zwei Wochen zwischen den Terminen als besonders unterstützend und wirksam erwiesen.

Alles, was Sie mir in der Therapie anvertrauen, unterliegt der strikten Schweigepflicht und wird von mir vertraulich behandelt. Dies gilt auch gegenüber Ärzt*Innen, Behörden und Ihren Angehörigen. Um Ihnen die bestmögliche Unterstützung bieten zu können, bespreche ich einzelne Inhalte in regelmäßiger Supervision - selbstverständlich in vollständig anonymisierter Art und Weise, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.

Die meisten privaten Krankenversicherungen erstatten einen Teil meiner Therapiehonorare, wenn eine ärztliche Überweisung vorliegt. Eine Verrechnung der Kosten der Psychotherapie mit der öffentlichen Krankenversicherung ist derzeit noch nicht möglich, da ich noch nicht in die Psychotherapeut:innenliste eingetragen bin.

Ich reserviere meine Zeit für Sie. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, einen vereinbarten Termin einzuhalten, bitte ich Sie, mir umgehend Bescheid zu geben. Erreicht mich Ihre Absage erst innerhalb von 48 Stunden vor unserer vereinbarten Sitzung, muss ich mein Honorar in Rechnung stellen. Ich bitte um Ihr Verständnis. Sollte ich gezwungen sein, Ihren vereinbarten Termin abzusagen, biete ich Ihnen meinen nächstmöglichen Termin an.

Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision befinde ich mich im finalen Stadium meiner Ausbildung zur eingetragenen Psychotherapeutin. Ich erbringe meine psychotherapeutischen Leistungen eigenständig unter engmaschiger fachlicher Lehrsupervision. Das bedeutet, dass ich die Behandlungsverläufe meiner Klient:innen regelmäßig mit erfahrenen Lehrtherapeut:innen reflektiere. Meine Klient:innen profitieren so von der Expertise eines Teams.

Über mich und meinen Hintergrund

Ich bin in zweierlei Berufen tätig, nämlich seit vielen Jahren als Juristin und seit 2025 in freier Praxis als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision. Zur systemischen Therapie kam ich über intensive Auseinandersetzung mit Konfliktforschung und in weiterer Folge mit Kommunikationswissenschaft, Gehirnforschung, Systemtheorie und Konstruktivismus. Es macht mir große Freude zu erleben, dass meine vielfältige berufliche Erfahrung sich auf meine beiden Tätigkeitsfelder sehr bereichernd auswirkt.

Kontakt

Dr. Sonja Niederberger
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Währinger Straße 91/22, 1180 Wien
+43 660 3850782
praxis@sonjaniederberger.at

Ich interessiere mich für

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die Praxis von Sonja Niederberger die von mir gesendeten Daten zum Zweck der von mir angefragten Anliegen bis auf Widerruf verarbeiten darf.

Haben Sie weitere Fragen?
Möchten Sie einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren?
Kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail oder telefonisch.